Bitte Suchbegriff eingeben.

Frau hält Bankkarte in der Hand und arbeitet an ihrem Laptop
Bild: Pexels / Polina Tankilevitch
BezahlenmeinGeld

Warum zahle ich eigentlich Kontoführungsgebühren?

Katrin Bühner

Diese Frage hast du dir bestimmt schonmal gestellt. Schließlich gibt es Online-Banken, die kostenlose Konten anbieten. Aber ist „kostenlos“ wirklich besser? Wir erklären dir, warum wir Kontogebühren erheben – und was du dafür bekommst.

Mehr als nur ein Konto

Ein Girokonto ist nicht nur für den Geldeingang oder das Bezahlen von Rechnungen da. Es umfasst verschiedene Leistungen, die über eine reine Online-Nutzung hinausgehen:

🤝 In der persönlichen Beratung erhältst du Unterstützung bei allen finanziellen Fragen – ob in der Filiale oder digital.

🏧 Dank unserem dichten Filial- und Geldautomatennetz kannst du kostenlos Bargeld abheben oder persönliche Anliegen vor Ort klären.

🔐 Wir arbeiten gemäß höchsten Sicherheitsstandards und schützen so deine persönlichen Daten und finanziellen Transaktionen.

🎭 Ein Teil der Einnahmen wird für die Unterstützung sozialer, sportlicher und kultureller Projekte in Waiblingen und Umgebung eingesetzt – davon profitieren wir alle.

Diese Leistungen sind mit Aufwand verbunden, der Kosten verursacht. Deswegen kostet dein Girokonto bei uns Geld. Je nach Bedürfnissen gibt es aber verschiedene Kontomodelle, die sich auch preislich unterscheiden.

Tipp: Personen unter 25 Jahren bekommen bei uns ein vergünstigtes oder sogar kostenloses Konto.

Leistungen, die dir deinen Alltag erleichtern

Fazit: Ein Girokonto ist mehr als nur eine IBAN – es ist eine Grundlage für finanzielle Organisation. Dafür verlangen wir einen fairen Preis und bieten dir im Gegenzug einen großen Mehrwert.

Katrin Bühner

Referentin Unternehmenskommunikation
katrin.buehner@kskwn.de

Referentin Unternehmenskommunikation
katrin.buehner@kskwn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel zu meinGeld