
Versicherungs-Check für den Auszug
Der Schritt in die erste eigene Wohnung – ob zum Studienbeginn, zur Ausbildung oder einfach zum Start in die Selbstständigkeit – ist aufregend und voller neuer Herausforderungen. Neben Einrichtung und Umzug solltest du dabei auch an deinen Versicherungsschutz denken. Welche Versicherungen sind Pflicht und welche sinnvoll?

-
Privathaftpflichtversicherung – das absolute Muss
Warum sie so wichtig ist:
Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich, wenn du aus Versehen einer anderen Person einen Schaden zufügst – sei es an Sachen, Personen oder Vermögen. Und das kann schnell teuer werden: Ein heruntergefallenes Laptop eines Kommilitonen oder ein Wasserschaden bei den Nachbarn kann ohne Versicherung existenzbedrohlich werden.
Wichtig für Ausziehende:
Wenn du unter 25 bist, noch in der Ausbildung oder im Erststudium und deine Eltern eine Privathaftpflicht haben, bist du eventuell noch mitversichert. Prüfe das aber unbedingt mit der Versicherung deiner Eltern. Falls nicht: abschließen!
Mehr Infos
-
Hausratversicherung – Schutz für deine Sachen
Was sie abdeckt:
Die Hausratversicherung ersetzt Schäden an deinem Besitz (z. B. Möbel, Kleidung, Elektronik) durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel. Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn du schon teure Dinge wie einen neuen Laptop, Fernseher oder Fahrrad in deiner Wohnung hast.
Extra-Tipp:
Ein Fahrrad kannst du oft mitversichern – achte auf einen entsprechenden Passus im Vertrag.
Mehr Infos


-
Krankenversicherung – Pflicht, aber Wahlmöglichkeiten
GKV oder PKV?
Wenn du studierst oder eine Ausbildung machst, musst du krankenversichert sein. In der Regel bleibst du bis zum 25. Lebensjahr über die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert – vorausgesetzt, du verdienst nichts oder nur geringfügig. Danach musst du dich selbst versichern, entweder freiwillig gesetzlich oder – unter bestimmten Voraussetzungen – privat (PKV). Besonders für Selbstständige oder Studierende mit hohem Einkommen kann die PKV attraktiv sein, birgt aber langfristig auch finanzielle Risiken. Lass dich hier unbedingt individuell beraten, bevor du dich festlegst.
Und wie sieht es mit Krankenzusatzversicherungen aus?
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt zwar die Grundversorgung ab, doch viele Leistungen – wie z. B. Zahnersatz, alternative Heilmethoden oder Einzelzimmer im Krankenhaus – sind darin nicht enthalten oder nur teilweise. Eine private Krankenzusatzversicherung kann hier einspringen und die Lücken schließen. Besonders beliebt sind Zahnzusatzversicherungen, da hochwertige Zahnbehandlungen schnell teuer werden können. Auch für Brillen, Heilpraktiker oder Auslandsreisen gibt es sinnvolle Zusatzoptionen – je nachdem, was dir persönlich wichtig ist.
Mehr Infos
-
Kfz-Versicherung – falls du ein eigenes Auto hast
Wenn du mit dem eigenen Auto umziehst oder pendelst, brauchst du eine Kfz-Haftpflichtversicherung – sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Teil- oder Vollkasko ist optional, aber bei neueren Fahrzeugen empfehlenswert.
Bonus-Tipps für den Auszug:
- Versicherungsvergleich machen: Nutze Vergleichsportale, um günstige und leistungsstarke Tarife zu finden.
- Studententarife prüfen: Viele Versicherer bieten Sonderkonditionen für junge Leute an.
- Verträge sorgfältig lesen: Achte auf Kündigungsfristen, Leistungen und Ausschlüsse.
Mehr Infos

Fazit
Auch wenn das Geld beim Start in die Selbstständigkeit oft knapp ist – bei Versicherungen solltest du nicht an der falschen Stelle sparen. Eine solide Grundabsicherung schützt dich vor finanziellen Risiken und gibt dir Sicherheit im Alltag.
Unverzichtbar sind vor allem die Privathaftpflicht- und Krankenversicherung. Andere Versicherungen solltest du individuell je nach Lebenslage und Risikoprofil prüfen. Wende dich dazu gerne an unsere VersicherungsAgentur
Kreissparkasse Waiblingen
Stuttgarter Str. 4
70736 Fellbach
E-Mail: VersicherungsAgentur(at)kskwn.de
Telefon: 07151 505-3456
Mo – Fr: 9:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Do: 9:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr