
Was junge Menschen über Geld wissen sollten – 5 Fragen an einen Finanzexperten
Geld betrifft uns alle – und doch wird der richtige Umgang damit selten in der Schule gelehrt. Dabei sind finanzielle Entscheidungen heute wichtiger denn je: Inflation, unsichere Rentensysteme und der demografische Wandel stellen junge Menschen vor große Herausforderungen. Wer früh lernt, klug zu sparen und zu investieren, kann langfristig finanziell abgesichert sein. Wir haben einen Finanzexperten aus unserem Haus gefragt, was junge Menschen über Geld wissen sollten.
Wie sollten junge Menschen 2025 ihr Geld anlegen? Welche Trends gibt es?
Welche Anlagestrategien zu einem passen, lässt sich nur schwer verallgemeinern. Das hängt ganz individuell von der Risikobereitschaft und den jeweiligen Bedürfnissen ab. Allerdings kann man sagen, dass regelmäßiges Ansparen und eine breite Streuung nie verkehrt sind. Auch ETFs sind prinzipiell immer noch ein guter Baustein fürs Portfolio. Wie genau sich dieses zusammensetzt, ist aber stark von der Kundin/dem Kunden abhängig und sollte individuell erarbeitet werden.
Ein interessanter Trend für 2025 ist sicherlich das Thema KI. Aktien von Unternehmen, die auf KI spezialisiert sind, werden auch weiterhin eine große Rolle an der Börse spielen.


Wie sieht es mit Bitcoins und Gold aus?
Prinzipiell sind beides Anlagealternativen, die wir nicht aktiv empfehlen, denn beide Anlageformen erzielen keine Rendite, weil sie keine Zinsen oder Erträge erwirtschaften. Anleger spekulieren also ausschließlich auf einen Kursgewinn. Die fehlende Rendite ist auch der Grund, dass beide keinerlei Inflationsschutz bieten, auch wenn sie sich im Einzelfall gegenläufig zu den klassischen Zins- und Wertpapieranlagen entwickeln können. Zudem ist insbesondere die Anlage in Kryptowährungen hochspekulativ. Wir empfehlen sie daher nur als Beimischung zu einer Anlage und raten zu maximal fünf Prozent. Das Geld, das man dafür nimmt, sollte „Spielgeld“ sein, also Geld, auf das ich zur Not verzichten kann.
Wie sollten junge Menschen am besten fürs Alter vorsorgen?
Ideal ist ein Mix aus gesetzlicher sowie betrieblicher Rente und eigenem Vermögen. Auch Sachwerte wie zum Beispiel Immobilien können ein weiteres Standbein sein. Um eine ähnliche Lebenssituation zu haben wie ihre Eltern und Großeltern, müssen sich junge Menschen heute so früh wie möglich um ihre Altersvorsorge kümmern. Zugleich sollten sie schauen, welche Versicherungen für sie sinnvoll sind, etwa eine für eine mögliche Berufsunfähigkeit.
Sind „Finfluencer:innen“ eine verlässliche Quelle für Finanzwissen?
Sie sind eine gute Ergänzung zu Sparkassen und Banken und können den Zugang zu den häufig komplexen Finanzthemen erleichtern. Allerdings sind nicht all ihre Inhalte fachlich fundiert oder objektiv. Man sollte sich klar darüber sein, dass sie mit dem, was sie machen, Geld verdienen und immer prüfen, ob sie glaubwürdig und transparent sind.

Ihr Fazit: Was sollten schon junge Menschen unbedingt über Geld wissen?
Sie sollten früh mit dem Vermögensaufbau anfangen, keine Angst vor Aktien haben, sich informieren und langfristig denken. Außerdem sollten sie regelmäßig, am besten monatlich, sparen und sich nicht verschulden. Konsumkredite etwa sollte man meiden. Der Stellenwert von Finanzen ist so hoch, dass es nicht dazu passt, wie wenig die meisten darüber wissen. Deswegen empfehle ich jungen Menschen einerseits, sich selbst ein solides Finanzwissen anzueignen und andererseits, sich im Zweifel von Expert:innen beraten zu lassen. So können sie fundierte Finanzentscheidungen treffen, die zu ihrem Leben und zu ihren Wünschen passen.