Zum Inhalt springen

Bitte Suchbegriff eingeben.

Bild: AdobeStock -Bussarin
BezahlenmeinGeld

Cybersicherheit: Schutz online

Marie-Luise Otto

Das Internet ist bequem, schnell – aber leider nicht ganz ungefährlich. Ob Online-Shopping, Banking, Social Media oder E-Mails: Wer im Netz unterwegs ist, sollte wissen, wie man sich vor digitalen Bedrohungen schützt. Denn unsere Welt wird immer digitaler – und damit auch anfälliger für Angriffe aus dem Netz. In diesem Beitrag erfährst du, was Cybersicherheit bedeutet, wo die Risiken lauern und wie du dich mit einfachen Maßnahmen effektiv schützen kannst.

Was genau ist eigentlich Cybersicherheit?

Cybersicherheit – auch bekannt als IT-Sicherheit oder Internetsicherheit – umfasst alle Schutzmaßnahmen für Computer, Netzwerke und digitale Daten. Ziel ist es, persönliche Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder vertrauliche Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Bild: AdobeStock - InfiniteFlow

Die größten Gefahren im Netz

Im Alltag begegnen uns immer wieder digitale Risiken – oft ohne dass wir es sofort merken. Hier ein kurzer Überblick über die häufigsten Cyberbedrohungen:

  • Phishing: Betrügerische E-Mails oder Webseiten, die an deine Daten wollen
  • Malware: Schadsoftware wie Viren, Trojaner oder Erpressungstrojaner
  • Identitätsdiebstahl: Wenn jemand deine persönlichen Daten stiehlt und missbraucht
  • Datenlecks: Sicherheitslücken, durch die vertrauliche Informationen nach außen gelangen
  • Social Engineering: Betrugsversuche, bei denen Menschen gezielt manipuliert werden

10 einfache Tipps für mehr Sicherheit im Netz

  • Starke Passwörter verwenden – und für jeden Dienst ein anderes
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren für mehr Schutz beim Login
  • Software aktuell halten – Updates enthalten wichtige Sicherheitslücken-Fixes
  • E-Mails kritisch prüfen – Links und Anhänge nur bei vertrauenswürdigen Absendern öffnen
Bild: AdobeStock - Bussarin
  • Antivirenprogramme nutzen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen
  • Öffentliches WLAN meiden, vor allem für sensible Anwendungen
  • Regelmäßige Backups erstellen, am besten auf externen Medien oder in der Cloud
  • Datenschutz-Einstellungen anpassen, z. B. in sozialen Netzwerken
  • Nur verschlüsselte Webseiten nutzen (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol)
  • Informiert bleiben – Wissen ist der beste Schutz vor Betrugsmaschen
Bild: AdobeStock - Pixel-Shot

Cybersicherheit geht uns alle an

Egal ob privat, im Homeoffice oder im Unternehmen – ein sicherer Umgang mit Daten und Geräten ist entscheidend. Schon ein unbedachter Klick kann großen Schaden anrichten. Deshalb gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Sicherheit beginnt bei dir

Cybersicherheit muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar einfachen Regeln und etwas Aufmerksamkeit lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Schütze dich, deine Daten und deine Geräte – und nutze Angebote, die dir dabei helfen.

Deine digitale Sicherheit bei der Kreissparkasse Waiblingen

Die Kreissparkasse Waiblingen unterstützt ihre Kundinnen und Kunden aktiv beim Schutz vor Cyberangriffen. Diese Services helfen dir dabei, digital auf der sicheren Seite zu sein:

Bild: AdobeStock - Marcos
  • Sicheres Online-Banking mit pushTAN
    Die kostenlose S-pushTAN-App schützt deine Bankgeschäfte mit biometrischer Identifikation – ideal gegen Phishing und Co.
  • S-Trust – der digitale Tresor
    Speichere Passwörter und Dokumente sicher mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenschutz auf Servern in Deutschland.
  • Computercheck für mehr Sicherheit
    Erkenne Schwachstellen auf deinem System und erhalte direkt Hilfe zur Behebung.
  • Aktuelle Sicherheitswarnungen
    Die Kreissparkasse informiert regelmäßig über neue Betrugsversuche. Verdächtige E-Mails? Einfach an warnung@sparkasse.de weiterleiten.
  • SV InternetSchutz
    Schütze dich mit einer Cyber-Versicherung gegen finanzielle Schäden durch Phishing, Online-Betrug oder Identitätsmissbrauch.

Die Kreissparkasse Waiblingen ist deine Partnerin für digitale Sicherheit. Vereinbare gerne einen Beratungstermin und informiere dich über individuelle Schutzmöglichkeiten: Kreissparkasse Waiblingen

Marie-Luise Otto

Referentin Unternehmenskommunikation


marie-luise.otto@kskwn.de

Referentin Unternehmenskommunikation


marie-luise.otto@kskwn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel zu meinGeld