
Ringer Jello Krahmer im Interview: über mentale Stärke & große Ziele
Jello Krahmer ist ein bekannter deutscher Ringer. Unter anderem nahm er 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teil und holte bei den Ringer-Europameisterschaften 2025 die Bronzemedaille für das Team Deutschland. Neben dem Einzelsport ist Jello auch im Team sehr erfolgreich: Mit seinem Heimatverein, dem ASV Schorndorf, gewann er bei der deutschen Meisterschaft Ende Januar 2025 den ersten Titel seit 50 Jahren!
Wir durften Jello ein paar Fragen stellen. Was den 29-Jährigen motiviert, welche Tipps er Menschen gibt, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen und was er mit dem Rems-Murr-Kreis verbindet, lest ihr im Beitrag.

Ringen ist ein Sport, der viel Disziplin, Ausdauer und mentale Stärke erfordert. Was motiviert dich, Tag für Tag dein Bestes zu geben?
Hauptsächlich motiviert mich der große Traum, einmal ganz oben auf dem Podium zu stehen. Ich habe schon immer davon geträumt, viele Medaillen zu sammeln – vor allem natürlich die olympische Medaille. Meiner Meinung nach ist das ist der größte Traum, den jeder Ringer hat und auch jeder, der hier im Olympiastützpunkt trainiert. Was mich auch sehr motiviert ist zu sehen, wie sich meine Familie freut, wenn ich eine Medaille gewinne. Das gibt mir auch sehr, sehr viel.
Was viele nicht wissen: Im Ringen, auf internationalem Niveau, sind sich die Sportler alle recht ähnlich, was ihr Können betrifft. Da machen oft Kleinigkeiten den Unterschied. Meiner Meinung nach ist der größte Wettbewerbsvorteil die mentale Stärke. Dass man mit Druck zurechtkommt und dass man auch über lange Zeit den Druck innerhalb der Nationalmannschaft aushält, konsequent ins Training geht und seine Einheiten mit absoluter Präzision und Hingabe absolviert. Leistungssport ist nicht so spaßig, wie sich das viele Leute vorstellen. Klar, ich bin in einer privilegierten Position und habe es geschafft, mein Hobby zum Beruf zu machen. Aber trotzdem heißt das nicht, dass wir immer Spiel, Spaß und Freude haben. Jedes einzelne Training erfordert vollkommene Hingabe und führt zu totaler Erschöpfung. Das zweimal am Tag, Woche für Woche zu machen ist natürlich auch mental eine extreme Herausforderung. Dementsprechend ist die mentale Stärke absolut siegentscheidend.
Viele junge Menschen träumen davon, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Was würdest du ihnen aus eigener Erfahrung mit auf den Weg geben?
Mir persönlich hat es sehr geholfen, mir Etappenziele zu setzen. Ich hatte das Ziel, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, obwohl ich noch sehr weit davon entfernt war. In diesem Fall erscheint einem das Ziel riesig und respekteinflößend. Aber wenn man sich immer wieder kleinere Etappenziele setzt, kann man einerseits besser kontrollieren, ob man seinem Ziel tatsächlich näherkommt. Andererseits wirkt die Aufgabe dann auch nicht mehr ganz so groß. Wie heißt es so schön: Steter Tropfen höhlt den Stein. Und genauso helfen einem Etappenziele, das ganz große Ziel zu erreichen.

Du hast eine enge beziehung zum rems-murr-kreis. welche Rolle spielt deine Heimat für dich, und wie hat sie dich auf deinem Weg geprägt?
Meine Heimat ist für mich extrem wichtig! Für jemanden, der so viel unterwegs ist wie ich, ist sie vor allem ein Rückzugsort. Ich liebe es zu reisen und neue Kulturen kennenzulernen, aber trotzdem freue ich mich jedes Mal aufs Heimkommen – auf meine Familie, Freunde, meine Heimat-Motorradstrecke und das Freibad. Einfach die kleinen Sachen, die das Leben schön machen.
Jello Krahmer auf einen Blick
- Heimatverein: ASV Schorndorf
- Stil und Gewichtsklasse: griechisch-römischer Stil bis 130 Kg
- Sponsoring seit: 01.01.2023
- Sportsoldat bei der Bundeswehr
- Größter Erfolg: Qualifikation und Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024
- Letzter Erfolg: Bronze-Medaille bei EM in Samorin bei Bratislava im April 2025
Als Sparkasse übernehmen wir Verantwortung für das Gemeinwohl und setzen uns seit vielen Jahren für soziale, kulturelle und sportliche Projekte im Rems-Murr-Kreis ein. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung des Sports in unserer Region: Wir fördern nicht nur Sportvereine wie den ASV Schorndorf, sondern auch einzelne Athletinnen und Athleten, die sich durch sportliche Leistungen und persönliche Einsatzbereitschaft auszeichnen – neben Jello Krahmer zum Beispiel auch den erfolgreichen Läufer Luis Schaich.