Tipps von unseren Gründerpreisträgerinnen und Aufruf zum Gründerpreis 2024
Eva-Maria Braschler10/2023
FinanzierungGründerpreisGründungStart-up
Ein Businessplan, der überzeugt
Mit ihrem Unternehmen COMEBACK Physiotherapie & Medizinisches Training haben es sich die beiden Gründerinnen Kristina Breining und Sinja Schnell zum Ziel gesetzt, mit neuen Konzepten wie der Prehabilitation und der ganzheitlichen Gesundheitsberatung jedem Patienten und jeder Patientin ein „COMEBACK“ zu ermöglichen.
Im Sommer diesen Jahres wurden sie für ihren Businessplan mit dem zweiten Platz beim Gründerpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Nominiert wurden die Jungunternehmerinnen durch uns, die Kreissparkasse Waiblingen (wir berichteten).
Unsere Gründerpreisträgerinnen im Interview
Uns interessiert natürlich ganz besonders, welche Tipps unsere Gründerpreisträgerinnen anderen auf ihrem Weg mitgeben würden und welche Anforderungen Existenzgründer:innen an ihr Finanzinstitut stellen.
Wir haben die beiden im Beratungscenter in Schorndorf getroffen und nachgefragt …
Kristina und Sinja haben die Lust in dir geweckt?!
Du bist Gründer:in oder kennst jemanden,
der mit einem neuen Unternehmen durchgestartet ist?!
„HABT DEN MUT, ES AUCH ZU MACHEN.“
Bewirb dich für den Gründerpreis Baden-Württemberg 2024!
Bis zum7. Dezember 2023können Firmengründer:innen sich mit ihrem Businessplan für den Wettbewerb anmelden.
Teilnahmebedingungen und weitere Informationen
Das Unternehmen wurde zwischen dem 01.07.2022 und dem 31.12.2023 als Vollerwerbstätigkeit gegründet. Die Branche ist nicht relevant.
Nicht die innovativste Idee sondern Plausibilität und Realisierbarkeit des Geschäftskonzepts stehen im Fokus der Bewertung.
Geschäftsformen, die bereits langfristig und erfolgreich am Markt bestehen (z. B. Franchising) sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage.
Für deine erfolgreiche Bewerbung berät dich auch gerne dein:e Berater:in.