Bitte Suchbegriff eingeben.

Beim Zukunftstag erhalten Schüler:innen Basiswissen in wirtschaftlicher Bildung.
Bild: IWJB gGmbH
#zukunftsichernEngagementmeineSparkasseNachhaltigkeit5 min.

Crashkurs fürs Leben: wirtschaftliche Bildung mit dem „Zukunftstag“

Katrin Bühner

Wirtschaftliche Bildung? Im deutschen Schulsystem eine Seltenheit.

„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“* Dieser Tweet einer Schülerin ging vor mittlerweile fast 10 Jahren viral und beleuchtet ein gravierendes Problem des deutschen Schulsystems, das bis heute besteht: Eine tiefergehende wirtschaftliche Bildung und praxisnahes Wissen zu Finanzen und Alltagsthemen fehlen auf den meisten Lehrplänen. Viele Schüler:innen und Schulabgänger:innen fühlen sich entsprechend ins kalte Wasser geworfen, wenn sie zum ersten Mal mit diesen Themen konfrontiert werden.

„Zukunftstag“ vermittelt komprimiertes Wissen in einem Tag

Genau hier setzt der „Zukunftstag“ an. Das Projekt der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) gibt es seit 2019. In insgesamt vier Workshops lernen die Teilnehmer:innen innerhalb eines Schultags das Wichtigste über Steuern, Finanzen, Krankenkassen und Wohnen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Der „Zukunftstag“ fördert die soziale Gerechtigkeit, da er junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft erreicht.

Expert:innen vermitteln Schüler:innen Wissen zu wichtigen Themen wie etwa Finanzen.
Bild: IWJB gGmbH
Logo Zukunftstag vor grüner Wand
Bild: IWJB gGmbH

Der Rems-Murr-Kreis macht sich fit für die Zukunft

Entsprechend beliebt ist das Projekt: Hunderte Schulen in ganz Deutschland haben es bereits bei sich ausgerichtet – auch einige aus dem Rems-Murr-Kreis sind dabei. Kürzlich fand der Zukunftstag an der Gewerblichen Schule Backnang statt. Bei den Schüler:innen kam er gut an – so gut, dass die Schulleitung gleich einen zweiten Projekttag dazu buchte.

Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen fördert „Zukunftstag“ finanziell

Das Interesse junger Menschen an einer besseren wirtschaftlichen Bildung ist also groß! Wir freuen uns darüber, da das Thema für uns eine Herzensangelegenheit ist. Deswegen fördern wir den „Zukunftstag“ auch an mehreren Berufsschulen im Rems-Murr-Kreis mit insgesamt 20.000 Euro.

*Quelle: X.com/nainablaba

Katrin Bühner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel zu Engagement