Bitte Suchbegriff eingeben.

Gruppenfoto der jungen Musiker:innen bei der Verleihung des Musikförderpreises
Bild: Gottfried Stoppel
EngagementmeineSparkasseVeranstaltungen3 min.

Musikförderpreis zeigt: Klassische Musik ist nicht „cringe“

Katrin Bühner

Der Rems-Murr-Kreis ist vor allem für „Tüftler-Talente“ wie Stihl und Kärcher bekannt. Schaut man aber genauer hin, sind die Begabungen in der Region deutlich breiter gestreut: Neben jungen „Daniel Düsentriebs“ gibt es hier zum Beispiel genauso „Nachwuchs-Beethovens“.

Musiktalente made in Rems-Murr-Kreis

Um diese besonderen musikalischen Talente und das kulturelle Leben in der Region zu fördern, ruft die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen jedes Jahr Nachwuchsmusiker:innen aus dem Rems-Murr-Kreis auf, sich für den Musikförderpreis zu bewerben. Der Preis ist mit bis zu 20.000 Euro dotiert und wird traditionell bei einem Preisträgerkonzert überreicht.

Volles Haus beim Musikförderpreis im Bürgerzentrum Waiblingen
Bild: Gottfried Stoppel

Nachwuchsmusiker:innen liefern beim Preisträgerkonzert ab

In diesem Jahr gab es insgesamt sechs Gewinner:innen, die sich über eine Finanzspritze freuen durften: Jakob Schuler am Klavier, Manjana Zhao an der Gitarre, Johanna Eschenbeck am Horn sowie Alma Christiansen und Clara Kefer am Violoncello. Sara Bulkurcu wurde für ihren Gesang ausgezeichnet. Beim Preisträgerkonzert gaben die jungen Musiker:innen den rund 700 Gästen dann eine Kostprobe ihrer Virtuosität und bewiesen ein für alle Mal: Klassische Instrumente und Stücke sind nicht „cringe“.

Jakob Schuler am Klavier
Bild: Gottfried Stoppel
Manjana Zhao an der Gitarre
Bild: Gottfried Stoppel
Sara Bulkurcu beim Singen.
Bild: Gottfried Stoppel
Alma Christiansen am Violoncello.
Bild: Gottfried Stoppel
Clara Kefer am Violoncello
Bild: Gottfried Stoppel
Johanna Eschenbeck am Horn
Bild: Gottfried Stoppel

Opernstar Melanie Diener sorgt für den nötigen Glamourfaktor

Neben den Nachwuchstalenten brachte ein international bekannter Opernstar besonderen Glanz nach Waiblingen: Sopranistin Melanie Diener, die 1988 selbst den Musikförderpreis erhielt, begeisterte das Publikum mit vier Gesangsnummern.

Diener hat noch eine ganz andere Verbindung zur Region: 2019 gründete sie die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen, die aufstrebende Opernsänger:innen fördert.

Opernstar Melanie Diener beim Musikförderpreis
Bild: Gottfried Stoppel

Vielfältiges Engagement für die Region

Übrigens: Nicht nur die Sparkassenstiftung engagiert sich für den Rems-Murr-Kreis. Auch die Kreissparkasse Waiblingen fördert das kulturelle und wirtschaftliche Leben in der Region auf viele Arten. In diesem Jahr wurden zum Beispiel mehrere Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Katrin Bühner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Artikel zu Engagement